Kontakt

Prim. Assoc. Prof.
Dr. Klaus F. Schrögendorfer
Facharzt für Plastische Chirurgie
Lazarettgasse 25/OG/1
1090 Wien

+43 (699) 1000 2766

Ordination:

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung:

 

Lipödem in Wien behandeln lassen

Die richtige Behandlung eines Lipödems erfordert viel Erfahrung und intensive Vorbereitung durch den Arzt. Hinter dem Begriff Lipödem verbirgt sich eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die häufig nicht erkannt oder nicht richtig diagnostiziert wird. Von dieser Erkrankung, die mit Schmerzen einhergeht und mit großem Leid im psychosozialen Umfeld verbunden ist, sind in der Regel Frauen betroffen. Bei Männern kommt diese Erkrankung so gut wie nie vor. Den Betroffenen wird häufig unterstellt, dass Sie nicht in der Lage sind, eine Diät durchzuhalten oder beim Essen undiszipliniert zu sein. Das Gegenteil ist der Fall! Diese Patienten haben schon häufig Diäten durchgemacht, jedoch nie an den betroffenen Regionen (meist Beine, zeitweise auch Arme bzw. Unterbauch), sondern nur am Stamm (Bauch, Brust) abgenommen und danach umso mehr wieder an den Beinen an Umfang zugenommen. Ich biete Ihnen an, im Rahmen der Ordination eine genaue Untersuchung durch zu führen ob bei Ihnen ein Lipödem vorliegt!

Fettverteilungsstörung (Lipödem) in Wien auf den Grund gehen

Ein Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die optische, körperliche sowie psychisch extrem belastende Auswirkungen zur Folge hat. Es handelt sich dabei eindeutig um eine Krankheit und hat eben nichts mit falschem Essverhalten oder gar mangelnder Disziplin zu tun. Durch die oft starken körperlichen Veränderungen hat die Erkrankung Auswirkungen in nahezu allen Lebensbereichen. Damit Sie sich wieder wohler in Ihrer Haut fühlen, kann ich Ihr Lipödem fachgerecht behandeln.

Konservative Behandlungen bieten oft nur geringfügige Linderung der Beschwerden. Sport und Diäten bringen keine nachhaltige Besserung. Die Ausübung von sportlichen Aktivitäten ist durch ein ausgeprägtes Lipödem meistens sehr erschwert.

Durch eine lymphgefäßschonende Liposuktion an den entsprechenden Stellen – Absaugung des krankhaft gebildeten Fettgewebes – kann den betroffenen Patientinnen sehr gut geholfen werden. Die betroffenen Areale werden dadurch aufgelockert und weicher. Die Patientinnen erreichen in den meisten Fällen eine deutlich gebesserte Schmerzsituation und neben der Verbesserung der Kontur und Proportionen auch wieder mehr Lebensqualität.

Eine genaue Untersuchung und Erstellung der richtigen Diagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Bei manifesten Lipödem und vorliegen der entsprechenden Kriterien für eine operative Behandlung ünterstützen wir Sie, eine Bewilligung von der Krankenkasse zu erhalten.

Facharzt behandelt Ihr Lipödem

Eine lymphgefäßschonende Liposuktion bei einem Lipödem ist kein schönheits-chirurgischer Eingriff, sondern eine plastisch-chirurgische Heilbehandlung! Wenn ein Lipödem nicht behandelt wird, kann es weiter fortschreiten und zu einer Überlastung der Lymphgefäße führen, wodurch zusätzlich ein Lymphstau (Lymphödem) entstehen kann. In diesem Fall würde eine Mischform aus Lipödem und Lymphödem entstehen – ein sogenanntes Lipo-Lymphödem.

Als Ursache für ein Lipödem werden genetische und hormonelle Ursachen angenommen, jedoch sind auch andere Gründe möglich, die noch nicht genau geklärt werden konnten. Lipödeme können während der Pubertät, Schwangerschaft, bei Einnahme der Pille oder mit der Menopause beginnen, dadurch ist ein hormoneller Zusammenhang sehr wahrscheinlich. Es können jedoch auch äußere Faktoren, die sich auf die Hormone auswirken, eine Rolle spielen. Wenn Sie betroffen sind und Sie sich bezüglich einer Lipödem-Behandlung in Wien von mir eingehend untersuchen lassen möchten, zögern Sie nicht, sich mit meiner Privatordination in Verbindung zu setzen.

Die am häufigsten betroffenen Zonen sind:

  • Oberschenkel, jedoch auch Unterschenkel
  • Gesäß, Hüfte und Unterbauch
  • Oberarme (Unterarme sehr selten).

Bei einem Lipödem fühlt sich die Haut weich, wellig und knotig an, häufig ist Orangenhaut sichtbar. Die Patientinnen haben Schmerzen, vor allem Druckschmerz ist häufig spürbar, aber auch Schmerzen bei längerem Stehen kommen nicht selten vor.

Schätzungen zufolge leiden weltweit rund zehn Prozent der Frauen an einem Lipödem.

Die häufigsten Symptome kurzgefasst:

  • müde und schwere Beine, Schmerzen bei längerem Stehen
  • Neigung zu Besenreisern
  • häufig Blutergüsse, blaue Flecken oft schon nach geringen Traumen (Verletzungen)
  • geschwollene Beine, die Unterschenkel nehmen gegen Abend an Umfang zu
  • starker Druck- und Berührungsschmerz
  • knotige, weiche Haut, Dellen in der Haut, Orangenhaut – symmetrische Schwellungen
  • je nach Stadium Matratzenhaut oder großflächige Fettlappen
  • Haut ist in fortgeschrittenem Stadium häufig kühl und schlecht durchblutet.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Operation durch Facharzt für ästhetische, rekonstruktive und plastische Chirurgie
  • sorgfältige Voruntersuchung
  • Bei einer Diagnose Lipödem gibt es die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Bei einer Lipödem-Behandlung in Wien werde ich eine lymphgefäßschonende Liposuktion durchführen mit dem Ziel, die Symptome zu lindern und nahezu Schmerzfreiheit zu erzielen. Ich werde Sie gerne im Rahmen einer genauen Untersuchung über die Behandlungsmöglichkeiten, den Ablauf der Operation sowie die postoperative Versorgung aufklären und Sie ohne jeden Zeitdruck beraten.

Im Fall einer Operationsindikation werde ich Ihnen einen Arztbrief verfassen, den Sie bei der Krankenkasse zwecks Kostenbewilligung einreichen können.